Skip to main content
03304 376 - 0Mo. - Fr. von 6:30 - 17:00 Uhr
FacebookInstagram

Kaufmann/frau für Büromanagement

Ausbildung bei der AWU

Deine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Die AWU Abfallwirtschafts-Union Oberhavel GmbH, ein Beteiligungsunternehmen des Landkreises Oberhavel und der ALBA-Gruppe bietet nicht nur die Kraft einer familiären Gruppe, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz sowie abwechslungsreiche Tätigkeiten mit unterschiedlichster, modernster Software. Mit 220 Beschäftigten gehören wir zu den größten privaten Entsorgungsunternehmen im Landkreis Oberhavel.

Gute Gründe, die für eine Ausbildung bei uns sprechen:

  • Azubi-Meet & Greet mit allen neuen Auszubildenden
  • interessante und praxisnahe Ausbildung
  • eigenes Ausbildungszentrum innerhalb der AWU-Gruppe (IAZ Oberhavel GmbH)
  • Eigenverantwortung und Abwechslung
  • Zukunftssicher und immer gefragt
  • moderne Software, die den Büroalltag erleichtert
  • betrieblicher Durchlaufplan bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • pünktliche und zuverlässige Zahlung
  • betriebliche Altersvorsorge inklusive Arbeitgeberzuschuss
  • kostenneutraler Erhalt aller Qualifikationen
  • Bonus-Programm / Visa-Prepaid-Karte (Anwesenheitsbonus, besondere Leistungen, besondere Anlässe)
  • attraktive Sonderkonditionen bei namhaften Business-Partnern wie FitX, Zalando, adidas (corporate Benefits)

Was uns überzeugt

  • erfolgreich abgeschlossener Schulabschluss (mindestens die Fachoberschulreife (FOR))
  • Spaß beim Arbeiten mit dem PC / Notebook
  • Du interessierst dich für das Organisieren und Planen von bürowirtschaftlichen und projektbezogenen Abläufen
  • Du bist kommunikationsfähig, teamfähig und zeigst Eigeninitiative, sowie Lernbereitschaft

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Berufsschule

Der theoretische Teil der Ausbildung findet im Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum, André-Pican-Str. 39 in 16515 Oranienburg statt.

Nutze deine Chance! Werde Rohstoffretter*in!

Nutze deine Chance eine interessante und praxisorientierte Ausbildung mit sicheren Zukunftsperspektiven zu erleben!

Gehe in Richtung Zukunft und werde Teil unseres Rohstoffretter-Teams. Weitere Informationen erhältst du auch auf unserer Seite mit Bewerbungstipps. Sende uns jetzt deine aussagekräftigen Unterlagen.

Weitere Informationen zur Ausbildung findest du auch auf der Website der IHK Potsdam .

Wir freuen uns auf dich!

Erfahrungen unserer Auszubildenden

Erfahrungsbericht

Mein Name ist Samantha und seit August 2024 bin ich bei AWU Oberhavel als Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement tätig. Seitdem habe ich bereits vielfältige Einblicke in verschiedene Abteilungen des Unternehmens erhalten. Neben meiner Haupttätigkeit im Werkstattbüro durfte ich auch in anderen Bereichen, wie der Personalabteilung, Erfahrungen sammeln.

Gelungener Start mit Azubi Meet & Greet

Der Start meiner Ausbildung wurde durch ein tolles Azubi Meet & Greet in der Turm Erlebniscity in Oranienburg eingeleitet. Dort hatten alle Auszubildenden – sowohl die neuen als auch diejenigen aus dem zweiten und dritten Lehrjahr – die Gelegenheit, sich kennenzulernen. Auch die Ausbilder waren dabei, was eine tolle Möglichkeit bot, erste Kontakte zu knüpfen. Wir konnten gemeinsam klettern, Badminton spielen und uns bei einem gemeinsamen Essen austauschen. Dieser Tag hat den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit und eine angenehme Atmosphäre gelegt.

Aufgaben und Tätigkeiten im Werkstattbüro

Im Werkstattbüro gehören zu meinen Aufgaben die Erstellung der Urlaubsdatei 2025 für die gesamte Abteilung, die Umbuchung von Tankungen mit der Generalkarte und das Erstellen von Serienbriefen. Ich habe die Erste-Hilfe-Kästen in den Müllautos und Dienst-Pkws überprüft und aufgefüllt, Transponderchips von Biotonnen eingelesen und zurückgegebene Transponder erfasst. Auch die Annahme von Telefonaten, die Archivierung diverser Unterlagen sowie die Bereitstellung neuer Ordner zählen zu meinen Tätigkeiten. Besonders spannend finde ich die Arbeit mit dem elektronischen Rechnungseingangsbuch und die Erfassung der Arbeitsberichte.

Vielfalt und Flexibilität

Außerdem gefällt mir die Flexibilität hinsichtlich der Aufgabenbereiche sehr. Jeden Tag erwarten mich neue, abwechslungsreiche Arbeiten, die die Tätigkeit sehr vielseitig und interessant machen. Auch die teilweise flexible Gestaltung der Arbeitszeit ist ein großer Pluspunkt.

Einblicke in die Personalabteilung

In der Personalabteilung konnte ich Einblicke in die Bewerbungsprozesse und die Organisation von Schulungen gewinnen, was mir ein besseres Verständnis für die administrativen Abläufe im Unternehmen vermittelt hat.

Ein typischer Arbeitstag

Ein typischer Arbeitstag in der Werkstatt beginnt mit der Besprechung des Tagesablaufs und der Organisation der Aufgaben. Mehrmals täglich aktualisiere ich die Kraftstoffpreise und gebe die Arbeitsberichte der Mitarbeiter ein. Die Bearbeitung der Rechnungen über das elektronische Rechnungseingangsbuch, das Ablegen diverser Unterlagen und operative Aufgaben runden meinen Arbeitstag ab.

Herausforderungen und persönliche Entwicklung

Eine Herausforderung, der ich begegnet bin, ist es, offener im Umgang mit Menschen außerhalb meines gewohnten Umfeldes zu werden. Doch dank der hervorragenden Zusammenarbeit im Team fällt mir dies leichter. Alle Mitarbeiter sind jederzeit bereit, Fragen zu beantworten und die Arbeitsabläufe ausführlich zu erläutern. Im Verwaltungsbereich teilen wir uns die Aufgaben untereinander auf.

Anforderungen an die Tätigkeit und Teamarbeit

In dieser Abteilung sind Teamfähigkeit, hohe Belastungsfähigkeit und Flexibilität besonders gefragt. Man muss zwischen verschiedenen Aufgaben arbeiten können und dabei besondere Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein zeigen. Aktive Kommunikation und selbstständiges Arbeiten sind ebenfalls wichtig, und man sollte im Umgang mit Kunden und Kraftfahrern nicht scheu sein.

Zwischenfazit und Ausblick

Auch wenn mein erstes Lehrjahr noch nicht beendet ist, habe ich bereits viele neue Fähigkeiten und Einblicke gewonnen. Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement zeigt mir, wie vielseitig dieser Beruf ist, und ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und darauf, weiter dazuzulernen.

Mein Name ist Philipp. Ich bin 18 Jahre alt und  absolviere gerade eine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement bei der Abfallwirtschafts-Union in Velten. Ich bin momentan im 2. Ausbildungsjahr und möchte von meinen Eindrücken, Erfahrungen und dem Bewerbungsprozess berichten.

 

Nachdem ich mich im Internet bei der AWU beworben hatte, wurde ich erstmal zu einem Eignungstest eingeladen. Bei diesem Test wurde von Allgemeinwissen bis hin zu spezifischen mathematischen Rechenaufgaben und Aufgaben zur Rechtschreibung alles abgefragt.

Als ich diesen Test bestanden habe und ich dies bestätigt bekommen habe, wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Atmosphäre bei diesem Gespräch war sehr angenehm, wodurch ich mich direkt wohl gefühlt habe. Als dann einige Zeit nach dem Vorstellungsgespräch die Zusage kam, war ich sehr glücklich und habe dann am 01.08.2021 die Ausbildung begonnen.

 

Am ersten Tag der Ausbildung wurde uns Azubis die Firma gezeigt und die damit verbundenen Tochterfirmen. Außerdem wurde uns erklärt, was unsere Aufgabe für die nächsten 4 Wochen sei. Und zwar starten alle Auszubildenden mit einem 4-wöchigen Einsatz im Fuhrpark, um die Hauptaufgaben und betrieblichen Abläufe kennenzulernen - also sozusagen die Basis des Unternehmens. In diesen 4 Wochen wurde man vor Arbeitsbeginn auf ein Kraftfahrzeug zugewiesen z.B. Papier und ist dann diesen Tag bei der Arbeit mit den Kraftfahrern mitgefahren. Diese Erfahrung war eine sehr wichtige Erfahrung für mich, weil man somit später im Büro besser wusste um was es geht und was die Kraftfahrer für Aufgaben erledigen.

Nach diesen 4 Wochen Fuhrpark wurden alle Azubis in ihren Abteilungen zugewiesen. In der gesamten 3-Jährigen Ausbildung durchläuft man folgende Abteilungen:

  • Personalwesen
  • Vertrieb
  • Fakturierung
  • Buchhaltung
  • Auftragsannahme
  • Disposition
  • Sekretariat
  • Werkstatt
  • ERV (Tochterfirma in Germendorf)
  • Grunske (Tochterfirma in Germendorf)

 

Im Moment bin ich im Vertrieb, dort ist natürlich jeder Arbeitstag anders. Doch so würde zum Beispiel ein typischer Arbeitstag von mir aussehen:

07:00 Uhr ist Arbeitsbeginn. Anschließend kontrolliere ich meine E-Mails und falls es neue gibt beantworte ich diese. Danach gucke ich, ob ich von den Kollegen Aufgaben abnehmen kann, wie z.B. Kündigungen bearbeiten oder Angebote schreiben. Um 12:00 Uhr wäre eine Mittagspause, wo wir alle zusammen an einem Tisch Mittag essen. Nach dem Mittagessen gibt es meistens noch Aufgaben im Außendienst, wo wir direkt zu dem Kunden hinfahren und uns seine Situation angucken und falls es Probleme gibt versuchen eine Lösung zu finden. Feierabend ist dann immer um 16:00 Uhr.

Abschließend kann ich nur sagen, dass es eine sehr gute Entscheidung war meine Ausbildung bei der AWU anzufangen, weil die Aufgaben und Abteilungen sehr abwechslungsreich sind und keine Abteilung der anderen gleicht. Man lernt immer dazu und es wird so nie langweilig oder eintönig. Ich kann es deswegen sehr empfehlen eine Ausbildung bei der AWU anzufangen.

Das könnte Sie auch interessieren

Bewerbungsmappe

Bewerbung

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, haben Sie verschiedene Möglichkeiten sich bei uns zu bewerben. Nutzen Sie die für Sie ansprechendste Variante.

Jetzt bewerben!

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Erfahrungen von Azubis / Kaufmann/-frau für Büromanagement

Erhalten Sie Wissenswertes zur Ausbildung bei der AWU aus erster Hand.

Erfahrungen von Azubis

AWU OHV Unternehmen

Unternehmen

Erfahren Sie mehr über das moderne und leistungsfähige Entsorgungsunternehmen im Landkreis Oberhavel.

Unser Unternehmen