Neuer vollelektrischer Hecklader im Einsatz

Volvo FE Electric 6x2 mit Faun Variopress Aufbau
Die AWU Oberhavel hat ihren ersten vollelektrischen Hecklader in Betrieb genommen. Der Volvo FE Electric 6x2 mit Faun Variopress Aufbau wird im städtischen Verkehr in Oranienburg, Hennigsdorf und Velten eingesetzt – speziell zur Sammlung von Altpapier und Leichtverpackungen.
100 % emissionsfrei
Umweltfreundliche Technologie und nachhaltige Einsparungen
Dank seines vollelektrischen Antriebs arbeitet der Hecklader emissionsfrei. Mit einer jährlichen Fahrleistung von ca. 35.000 km leistet das Fahrzeug einen wichtigen Beitrag zur Umweltentlastung, indem es rund 11.000 Liter Diesel einspart und ca. 29.000 kg CO₂-Emissionen reduziert.
213.600 Euro gefördert
Förderung und Finanzierung
Das Projekt wird durch die Richtlinie zur Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) unterstützt. Insgesamt fließen 213.600 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, koordiniert durch die NOW GmbH und bewilligt durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität.
Ganzheitliche Transformation
Zukunftsweisende Investitionen in nachhaltige Abfallwirtschaft
Die Einführung des vollelektrischen Heckladers unterstreicht das Engagement der AWU Oberhavel für eine nachhaltige Abfallwirtschaft. Neben diesem innovativen Fahrzeug investiert das Unternehmen auch in Photovoltaikanlagen, moderne Stromspeicher, den Neubau eines klimafreundlichen Verwaltungsgebäudes und die schrittweise Umstellung der Dienstwagenflotte auf vollelektrische Fahrzeuge.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in umweltgerechter Abfallverarbeitung und -entsorgung setzt die AWU Oberhavel auf innovative Technologien und nachhaltige Lösungen. So wird nicht nur die Abfallwirtschaft modernisiert, sondern auch ein starker Beitrag zu einer sauberen, lebenswerten Umwelt geleistet.