Achtung!
Teerpappe (Dachpappe) kann Asbest enthalten!
Aus diesem Grund wird seit dem 15.08.2018 an den Recyclinghöfen Germendorf und Gransee "Kohlenteer und teerhaltige Produkte" (hier: Dachpappe) nur noch verpackt in BIG-BAGs bzw. Kleinmengen bis max. 50 kg in Folie verpackt (maximale Abmessungen: 70 x 70 x 90 cm), angenommen.
BIG-BAGs können Sie für 10,00 € (inkl. MwSt.) an den jeweiligen Recyclinghöfen, sowie bei der AWU Oberhavel GmbH in Velten, erwerben.
Sollten Sie Ihre Teer-/Dachpappe im Vorfeld beproben lassen, verweisen wir auf die aktuelle Abfallgebührensatzung §7 Abs. 4 h. Die Analyse muss erfolgen mit Bestimmungsmethoden, die eine Nachweisgrenze von deutlich unter 0,1 Masse% aufzeigen, z. B. nach VDI 3866 Blatt 5, Anhang B, sowie einem Probenahmenprotokoll. Die genannten Unterlagen müssen dann am Recyclinghof vorgelegt werden.
Ohne Analyse erfolgt die Berechnung gemäß §7 Abs. 4 g der Abfallgebührensatzung des Landkreises Oberhavel.
Mineralfaserabfälle (Dämmwolle / Dämmstoffe) werden ebenfalls nur noch verpackt in BIG-BAGs bzw. Kleinmengen bis max. 0,3 Kubikmeter in Folie verpackt angenommen.
Sondermüll
Mobile Schadstoffsammlung aus privaten Haushalten
Schadstoffhaltige, mithin gefährliche Abfälle wie Altöl, Farben, Klebstoffe oder Lösungsmittel lassen sich in jedem Haushalt finden. Zu erkennen sind sie an den Gefahrensymbolen auf der Verpackung.
Schadstoffe dürfen keinesfalls mit dem Restabfall zusammengebracht, sondern müssen getrennt umweltgerecht entsorgt werden. Die richtige Anlaufstelle dafür ist das Schadstoffmobil, das zweimal jährlich in allen größeren Orten des Landkreises Station macht – sicher auch in Ihrer Nähe.
Darüber hinaus steht Ihnen das Schadstoffmobil an ausgewählten Samstagen auch an den Recyclinghöfen in Germendorf und Gransee zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: gefährliche Baustoffe, wie Asbest, Teerpappe oder Mineralwolle können nicht beim Schadstoffmobil abgegeben werden!
Termine für Privathaushalte 2025
Recyclinghof Germendorf
11. Januar 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
22. März 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
10. Mai 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
21. Juni 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
06. September 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
08. November 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Achtung! Schadstoffmobil mit neuem Stellplatz!
Aufgrund des hohen Andrangs bei unserem Schadstoffmobil, haben wir den Stellplatz für am Recyclinghof in Germendorf leicht verändert um Wartezeiten so gering wie möglich zu halten. Sie gelangen nun über die zweite Toreinfahrt des Recyclingshofs zum Schadstoffmobil. Bitte folgen Sie der entsprechenden Beschilderung und nutzen nicht die normale Zufahrt zum Recyclinghof.
Für weitere Informationen erreichen Sie unseren Kundendienst unter 03304 - 376 0 oder info@awu-oberhavel.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Recyclinghof Gransee
08. Februar 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
18. Oktober 2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Hinweise zur Abgabe
Die Abgabe ihrer schadstoffhaltigen Abfälle in haushaltsüblicher Form und Menge am Schadstoffmobil ist kostenfrei. Maximal dürfen 120l als Summe der Einzelgefäße und Einzelgefäße mit maximal 50 Kg pro Stück abgegeben werden. Am besten werden die Schadstoffe in ihrer Originalverpackung abgegeben, so sich diese noch fest verschließen lassen. Geringe Mengen gleichwertiger Schadstoffe können in einen Behälter gefüllt werden, z. B. Farbe/Farbe oder Lack/Lack.
Tourenplan Schadstoffmobil
An dieser Stelle können Sie sich informieren, zu welchen Terminen die mobile Schadstoffsammlung in Ihrer Nähe ist.
Bitte wählen Sie dazu einen Ort:
Übrigens:
Auch der Handel nimmt gefährliche Abfälle zurück.
Abgegeben werden können zum Beispiel:
- PU Schaumdosen – in Baumärkten
- Batterien – im Einzelhandel
- Starterbatterien – Rückgabe bei Neukauf
- Getriebeöl – beim Händler
Kein gefährlicher Abfall sind: ausgehärtete Lacke, Farben und Leime. Sie sind über die Restabfallbehälter zu entsorgen.
Feste teerhaltige Produkte in haushaltsüblichen Mengen (bis max. 10 Liter) dürfen am Schadstoffmobil entsorgt werden. Größere Mengen sind an den Recyclinghöfen in Germendorf oder Gransee zu entsorgen.
Schnellauswahl und häufig gesuchte Themen
Häufig gesuchte Themen
Kennen Sie unsere Sonderleistungen?
Recyclinghof
Diverse Abfälle können in haushaltsüblichen Mengen auch selbst an den Recyclinghöfen in Germendorf und Gransee angeliefert werden. Alle Informationen dazu (Öffnungszeiten, Kosten etc.) finden Sie hier.
Beräumungsarbeiten
Wir beräumen Wohnungen, Grundstücke, Keller und kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung der Hinterlassenschaften. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Werkstatt
Wir bieten Ihnen auch viele Leistungen rund um Ihren PKW – wie Reparaturen, TÜV u.v.m an.